American Bulldog – Mix „Armin“

Rüde, intakt, geb. 18.03.2022, eingestuft als Gefahrenhund

Unser Armin ist ein dreijähriger, unkastrierter Bulldog-Rüde. Er kam zu uns, da sein Halter nach einem Vorfall keine Zuverlässigkeit zeigte und die Vorgaben des Amtes so lange ignorierte, bis ein Einzug des Tieres unumgänglich war. Schlimm für alle Beteiligten! Grundlage seines Einzuges war eine Auseinandersetzung mit einem anderen Hund – welche absolut im Rahmen war und weder übersteigert noch verletzungsintensiv. Halt junge Kerle, die sich mal in die Wolle bekommen haben…

Armin ist ein sehr ruhiger Vertreter seiner Art. Er ist eher der introvertierte Typ, der sich alles in Ruhe ansieht, bevor er agiert/reagiert. Als er kam, war seine ungehemmte Art das einzig Auffällige. Wollte er irgendwas ansehen bzw. irgendwo schnüffeln, legte er den Allradantrieb ein und bollerte den Halter an den Ort des Interesses. Wir haben viel mit ihm über Orientierung und Hemmung gesprochen, so dass er mittlerweile (mit ein paar Erinnerungen durch den Halter) gut an der Leine gehen kann. Das fällt ihm jedoch schwer, da er nicht der „schärfste Spaten der Werkstatt“ ist und nachdenken für ihn etwas komplett Neues darstellt – brauchte man ja so lange nicht tun. Hier braucht er Hilfe und Verständnis anstatt jemanden, der sich über seine Art und Weise aufregt.

Für einen Bulldog ist Armin recht verträglich mit anderen Hunden. Intakte Mädels finden schnell sein Interesse und er lässt sich viel Schabernack von ihnen gefallen. Bei intakten Rüden sieht es anders aus, wenn das Gegenüber auf Streit aus ist, lässt er sich schon 1-3x bitten und handelt dann auch. Da er ein gutmütiges Tier mit schlichtem Geist ist, stellt es jedoch kein Problem dar, ihn „aus der Situation raus zu holen“.

Innerhäuslich ist er eher der Couch-Potato – ist froh, wenn er gemütlich in seinem Bettchen liegen kann. Er nervt nicht wegen Streicheleinheiten, Essen oder sonstigen Dingen. Hat er Interesse und fängt an zu Fragen, ist das Verbot für ihn kein Weltuntergang mehr. Armin hat hier viel gelernt, was Gehemmtheit und Frustbewusstsein angeht. Generell kann man sagen, dass er stets motiviert ist, was mit seinen Haltern zu erleben, auch wenn es für ihn oft heißt, dass er sich zusammenreißen muss – sehr angenehm! Er liebt Gassirunden mit seinen Leuten (egal ob Wald, Flur oder Innenstadt) – unterwegs sein ist sein Hobby. Hier ist das Einfordern einer Orientierung an der Leine eine echte Erleichterung, die die Runden angenehm machen!

Generell ist er eher ein verträglicher Typ, der die Anwesenheit von Menschen genießt und braucht. Sucht man jemanden, der auf das Gelände aufpasst, ist man definitiv falsch beraten, wenn man Armin diesen Auftrag erteilt – er ist einfach zu nett!

Da die momentane Zucht wenig auf gesundheitliche bzw. verhaltensrelevante Grundlagen gibt, sondern mehr die Optik im Fokus hat, sind viele der Bulldoggen, die hier vorgestellt werden, mit diversen Allergien versehen. Armin ist da leider keine Ausnahme. Hier ist darauf zu achten, dass er nicht permanent das gleiche Futter erhält, auch wenn man schon Symptome sehen kann. Er ist kein hochgradiger Allergiker, aber genannt sollte es werden, damit man weiß, was kommen könnte.

Armin stellt nicht den wild schreienden 0-8-15-Bulldog dar, den jeder von täglichen Gassirunden kennt. Wie geschrieben, ist er eher in der Beobachterposition – voll gut.

Wir suchen für Armin ein Zuhause, das die Eigenschaften der Bulldogen kennt und diese als Pluspunkt sieht. Er wird noch vieles an Sozialkompetenzen lernen müssen und somit sollte die Motivation vorhanden sein, ihm dieses mit auf den Weg zu geben. Kleintiere sollten keine im Haus sein, da durch Ballspielen ein jagdliches Interesse gepusht wurde.

Armin stellt eine Ausnahme für diesen Hundetypus dar. Er fordert nicht permanent Sachen ein, kann „Fünfe gerade sein lassen“ und Streit geht er gerne aus dem Weg. Ein tolles Tier, das eine zweite Chance verdient hat und ein Mehrwert/Gewinn für jeden, der diese Tiere Liebt und ihn bei sich aufnimmt.

Da er (wie oben beschrieben) eine Gefährlichkeitseinstufung hat, ist eine Sachkundigkeit notwendig. Diese und das Trainieren für die praktische Prüfung können in unserer angeschlossenen Hundeschule gemeinsam angegangen werden.

Wer Armin kennenlernen möchte, Interesse oder Fragen hat, kann sich gerne bei uns melden unter info@hundeschule-mittelholstein.de oder telefonisch unter 0162/9224995.