Border Collie – Berner Sennen – Mix „Max“

Rüde, kastriert, geb. 22.02.2016

Der Gute ist ursprünglich bei uns wegen Überforderung abgegeben worden. Es soll innerfamiliär zu Problemen und sogar einem Beißvorfall gekommen sein. Anfänglich war er sehr unzugänglich und hat alles mit Drohen und Schimpfen beantwortet/kommentiert. Das hat sich aber schnell gegeben und er wurde zugänglich. Mit der Zeit taute er immer weiter auf, so dass er heute regelrecht kuschelsüchtig ist und dieses auch einfordert. Die kleinen und großen Baustellen wurden nach und nach abgearbeitet und was geblieben ist, ist ein sau netter Hund der nahezu gar keine Probleme macht.

An und für sich ist er eher ein unsicherer Typ, der irgendwann mal gelernt hat, dass er Ruhe und Distanz bekommt, wenn er ordentlich „auf den Lappen haut“. Das durfte er bei uns aber von Beginn an nicht und er ließ es widererwartend unkompliziert schnell sein. Für ihn ist es wichtig, dass er Personen um sich hat, auf die er sich verlassen kann und die das Tagesregelwerk vorgeben und evtl. auch durchsetzen. Wenn er das Gefühl hat, dass er die Probleme wieder allein angehen muss, verfällt er in etablierte Muster, was sowohl ihm, als auch seinen Haltern nicht wirklich Spaß bringen dürfte.

Max liebt es im Freien mit seinen Leuten zu sein, kann sich dabei vergessen und irgendwo fest schnüffeln, aber er ist gut abrufbar. Jagdliche Problematiken konnten wir nicht feststellen, so dass ein Führen ohne Leine, nach anfänglicher Vorarbeit, durchaus realistisch ist. Er ist dankbar für jede Art der Zuwendung und nicht nachtragend, wenn es mal nicht so läuft, wie er es sich vorstellt. Alleine bleiben bzw. auf die Halter warten kann er und stellt dabei keine Dummheiten an.

Man kann wirklich behaupten, dass er einer der unkompliziertesten Hunde ist, die bei uns vorgestellt wurden. Ein durchweg netter Typ, der Freude an Zuwendungen und gemeinsamen Aktivitäten hat. Wir suchen für Max einen Halter, ein Paar, eine Familie, die es verstehen ihm die Unsicherheit weiter zu nehmen, ohne dabei zu viel „heiti-teiti“ zu veranstalten. Es sollte ruhig eingefordert bzw. verneint werden, wenn er in seinem jugendlichen Wahn versucht mal wieder selbst was zu regeln. Kinder stellen kein Problem dar, wenn diese nicht zu klein sind (mind. Einschulungsalter). Katzen hat er bis dato verbellt, wenn sich diese auf dem Hof verlaufen haben, ohne zu sehr durch zu drehen. Wie es mit dem Zusammenleben unter einem Dach ausschaut, muss man im Einzelfall abwägen.

Wer Bock auf einen Alltagsbegleiter hat, der sich an seinen Menschen orientiert, Spaß und Lust auf gemeinsame Aktivitäten hat und eigentlich ein sehr verknuddelter Hund ist, der ist bei Max goldrichtig. Bei Interesse oder weiteren Fragen könnt Ihr Euch gerne an Melek wenden (Tel. 0172/9010734) oder Kontakt via Mail aufnehmen ( info@hundeschule-Mittelholstein.de ).